Zuerst ihr Haustier

Jedes Tier ist individuell

und verlangt nach einer individuellen Behandlung

Gesundheits-Check und
Vorsorgeuntersuchungen

Gesundheits-Check und Vorsorgeuntersuchungen

Gesundheits-Check

Ihr Tier sollte wenigstens einmal im Jahr zur gründlichen Untersuchung kommen. Wir schauen uns Ihren Liebling sorgfältig an und kontrollieren ihn auf Herz und Nieren. Impfungen müssen in der Regel jedes Jahr aufgefrischt werden. Vorbeugende Behandlungen gegen Zecken, Flöhe, Milben oder bei Wurmbefall sind unerlässlich. Wir bieten Ihnen einen individuellen Behandlungsplan an und beraten Sie auch vor Reisen mit Ihrem Haustier, einer Teilnahme an einer Ausstellung, einem Wettbewerb oder einem Ausbildungskurs. Sind Sie gerade auf den Hund oder die Katze gekommen? Wir beantworten gerne alle Fragen rund um Ihren Welpen.

Impfungen

Über Sinn und Nutzen von Impfungen wird immer wieder diskutiert. Doch viele Krankheiten werden vom Tier auf den Menschen übertragen. Tollwut ist ein Beispiel dafür. Infektionen können wiederum für Ihr Tier tödlich enden. Wir beraten Sie, welche Impfungen wann für Ihr Haustier notwendig sind. Im Allgemeinen werden Hunde gegen Tollwut, Leptospirose, Zwingerhusten, Hepatitis, Staupe und Parvovirose geimpft; bei Katzen sind Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche angeraten.
Wir richten uns nach den Leitlinien der Österreichischen Tierärztekammer und der Global Veterinary Community WSAVA (auf Englisch)

Geriatriepatienten

Haben Sie einen Senior zu Hause? Ältere Tiere brauchen besondere Aufmerksamkeit. Regelmäßige Blutkontrolle, Blutdruckmessungen – vor allem bei Katzen –, Mundhygiene oder Schmerzberatung sind dabei von großer Wichtigkeit. Insbesondere Erkrankungen der Schilddrüse oder der Nieren sind bei älteren Haustieren häufig. Werden sie frühzeitig erkannt und behandelt, verbessert dies die Lebensqualität Ihres Lieblings.

Assistenzhund

Planen Sie, mit Ihrem Hund eine spezielle Ausbildung zu absolvieren, etwa zum Therapie-, Blindenführ- Lawinen-, Rettungs- oder Suchhund? Wir bieten dafür die notwendigen Untersuchungen zur gesundheitlichen Eignung an wie zum Beispiel ein Röntgen zur Erkennung einer etwaigen HD (Hüftdysplasie).

Chirurgie

Chirurgie

Sollte Ihr Tier einen Knochenbruch haben, ist das ein Fall für unsere Unfallchirurgie. Bei einem Frakturverdacht empfehlen wir, dass Sie sich so bald wie möglich mit uns in Verbindung setzen. Die Knochenfragmente sind spitz und können weitere Schäden, unter anderem in der Muskulatur, verursachen. Wir führen auch Kastrationen, Weichteilchirurgie (OPs von Magendarmtrakt, Tumore, Blase usw.) sowie Notfallchirurgie (darunter Magendrehungen, Entfernung von Fremdkörpern, Darmverschluss) durch.
Manche Eingriffe verlangen einen kurzen stationären Aufenthalt. Wir sind bemüht, diesen so angenehm wie möglich zu gestalten. Gerne können Sie Ihren Liebling während der stationären Betreuung besuchen. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Besucherzeiten.

Innere Medizin

Innere Medizin

Im Rahmen des Gesundheits-Checks Ihres Haustiers, beim Verdacht auf Krankheiten oder um nachzuprüfen, ob eine medikamentöse Behandlung anschlägt, führen wir die notwendigen Laboruntersuchungen großteils im Haus durch. In unserem Labor können Blut, Harn und Kot analysiert sowie ein Hormonspiegel erstellt werden. Dies verkürzt den Weg zur Genesung und erspart Ihnen wiederholte ärztliche Termine. Wir führen auch spezielle kardiologische Check-ups mittels Herzultraschall, EKG sowie Blutdruckmessungen durch.

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

Zahnmedizin

Genau wie bei den Menschen sind gesunde Zähne auch für das Wohlbefinden der Tiere unerlässlich. Wir untersuchen Ihren Liebling und beraten Sie über etwaige notwendige Behandlungen. Wir führen Routineeingriffe wie Zahnextraktionen, Frakturbehandlungen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfüllungen, Entfernungen von Tumoren, Behandlungen von Kieferbrüchen und -luxationen, durch. Da die Bedeutung der Zahnhygiene bei den Haustieren immer noch oft unterschätzt wird, besprechen wir mit Ihnen gerne die passenden prophylaktischen Maßnahmen, wie etwa eine Ultraschallreinigung. Insbesondere bei Hunden und Katzen empfehlen wir regelmäßige Gebisskontrollen.Weitere Leistungen der Tierklinik St.Lukas.

Dermatologie

Das Fell schützt die Tiere leider nicht vor dermatologischen Erkrankungen. Spezielle Verfahren ermöglichen es uns, etwaige Probleme genau zu diagnostizieren und zu behandeln - sei es Haarausfall, Ekzeme, Pilzinfektionen, bakterielle Erkrankungen, Veränderungen der Haut (Tumoren und Warzen, inklusive Biopsie und chirurgische Entfernung bösartiger Gebilde). Die Autoimmunerkrankung, Umwelt- und Futtermittelallergien sowie die Erkrankungen der Ohren gehören ebenfalls dem Dermatologie-Bereich an.

Bildgebende Diagnostik

Die Tierklinik St. Lukas verfügt über ein modernes digitales Röntgengerät, welches eine präzise Diagnostik ermöglicht. Wir führen alle notwendigen Ultraschall-Check-ups durch. Zusätzlich übernimmt unsere Kardiologin Dr. Claudia Glatzmeier auch die speziellen Ultraschall- und Echokardiographie-Untersuchungen. In Kooperation mit dem Ötztaler Institut für bildgebende Kleintierdiagnostik, Vetpix, sind wir die einzige Einrichtung im Westen Österreichs, die durch Magnetresonanztomografie (MRT-Untersuchungen) etwaige Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenerkrankungen oder Tumore schnell diagnostizieren kann. CT-Scans erlauben uns, krankhafte Veränderungen im Knochenbau oder bei Organen schon in einem frühen Stadium zu erkennen.

Chiropraktik

Chiropraktik

Das Wort „Chiropraktik“ kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet „Praktizieren mit der Hand“.

Bei der chiropraktischen Behandlung sucht man nach einer Funktionsstörung von Gelenken - sogenannten Blockaden. Diese Blockaden sind oft Ursache für Verspannungen der Muskulatur und daraus resultierenden Lahmheiten oder Schmerzen. Durch sogenannte "Adjustments" (schnelle, kurze Impulse) wird diese Bewegungseinschränkung (Blockade) gelöst und somit die Selbstheilungskraft des Körpers stimuliert und angeregt.